Start
fl whydAngesichts der Corona-Krise, die massiv den Alltag der Bevölkerung bestimmt und solidarisches Handeln erfordert, weist der Bundesverband Brandschutz-
Fachbetriebe e.V. (bvbf) darauf hin, dass die Tätigkeiten der Brandschutz-
Dienstleister von den behördlichen Einschränkungen aktuell nicht berührt sind.
Brandschutz-Fachbetriebe und deren Mitarbeiter gelten als wichtiger Teil der
Sicherheitswirtschaft und sind beauftragt und befugt, alle notwendigen Aufgaben
im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz wahrzunehmen.

Konkret bedeutet das: Die ständige Funktionsbereitschaft von Brandschutz-anlagen und Brandschutzeinrichtungen in Arbeitsstätten und sonstigen Gebäuden und Einrichtungen ist weiter nach den Sicherheitsvorschriften zu erhalten.
Dazu gehören professionelle Beratung und individuelle Hilfe etwa durch
Brandschutzbeauftragte oder Brandschutz-Fachberater. Daher werden weiterhin
alle notwendigen und brandschutzrelevanten Begehungen sowie turnusmäßige
Maßnahmen der Wartung und Überprüfung angeboten und durchgeführt. Hierzu
zählen Feuerlöschgeräte, Löschwassereinrichtungen, Löschanlagen,
Alarmierungsanlagen, Feuer- und Rauschschutzabschlüsse mit und ohne
Feststellanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungs-
einrichtungen sowie Not- und Störungsbeseitigungsdienste. Daher können zurzeit
anstehende Revisions- und Instandhaltungsarbeiten auch in betrieblich
eingeschränkten oder geschlossenen Unternehmen, Arbeitsstätten und
öffentlichen Einrichtungen ausgeführt werden.

Um den zukünftigen Betrieb wieder reibungslos aufzunehmen, bietet es sich an,
anstehende Brandschutzmaßnahmen zeitlich vorzuziehen Selbstverständlich
erfüllen die Fachbetriebe und ihre Mitarbeiter alle von der Bundesregierung und
den Ländern erlassenen Vorgaben hinsichtlich Hygiene und Arbeitsschutz.

Wir möchten auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass unsere Ausführungen
ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine rechtliche oder
steuerliche Beratung ersetzen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir
daher keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der
Informationen übernehmen.

Rauchmelder können Sie bei uns auch mieten!

63769658__original

Die Rauchmelder aus unserem aktuellen Angebot können Sie bei uns auch mieten!

Im Mietpreis sind alle anfallenden Kosten wie die Rauchmelder, die Montage und die jährlichen Wartungen enthalten. Auf Sie kommen keine weiteren Kosten zu. Um die jährliche Wartung der Rauchmelder für unsere Kunden so angenehm wie eben möglich zu machen, legen wir den Wartungstermin z.B. an dem Tag wenn z. B. die Heizungen abgelesen werden. So müssen die Mieter nicht Ihren kostbaren Urlaub für die Wartungen verschwenden, sondern an einem Tag wird alles erledigt.

Der Gesetzgeber fordert, dass in Schlafräumen (Schlaf- und Kinderzimmer) sowie im Flur (1. baulicher Rettungsweg) ein Rauchmelder installiert sein muss. Sie sollten überlegen, im Wohnzimmer evtl. auch einen Rauchmelder zu installieren, der Gesetzgeber fordert das zwar nicht, aber es kommt auch vor, dass man bei dem alltäglichem Stress vor dem Fernseher einschläft. Um dann einen optimalen Schutz zu haben, wäre die zusätzliche Investition sehr sinnvoll. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, beraten wir Sie gerne. Wir verwenden nur die Rauchmelder, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Lassen Sie sich doch unverbindlich mal ein Angebot erstellen.

Ihre Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner

Brandschutz bei Rohrdurchführungen durch Decken und Wände

Brandschutz bei Kabel- oder Rohrdurchführungen in Decken und Wänden.
Bei Wand- und Deckendurchbrüchen wird oftmals der Brandschutz ausser Acht gelassen.
Wer jedoch Kompromisse eingeht, kann Gefahr laufen, kein mangelfreies Werk zu erstellen. Brandabschnitte in Gebäuden unterliegen nach der Musterbauordnung MBO bzw. den Landesbauordnungen LBO besonderen Bedingungen.
Öffnungen – z.B. in Brandwänden – sind nur mit brandschutztechnischen Auflagen (§ 30 MBO) zulässig.
Häufig werden aber gerade durch brandschutztechnische getrennte Brand- oder Gebäudeabschnitte zahlreiche Kabel und Rohrleitungen für Versorgung durchgeführt.
Dadurch ergeben sich mit den Rohrdurchführungen vielfältige Gefahren:
Feuer und Rauch kann sich durch mangelhaft verschlossene Öffnungen ungehindert auf andere Bereiche ausbreiten,
durch die Rohre (Wärmeleitung insbesondere von metallenen Rohren mit großem Durchmesser) wird der Brand und die Hitze in andere Bereiche übertragen,
Brand- und Rauchübertragung durch brennbare Rohrleitungen und Rohrdämmungen der Baustoffklasse B1 und B2 z.B. Kunststoffrohre, Dämmungen aus Schaumkunststoffen etc..
Um Rohrdurchführungen brandschutztechnisch zu sichern und die Übertragung von Feuer und Rauch auf andere Bereiche oder Brandabschnitte wirksam zu verhindern, müssen Brandschutzschotts benötigt. Ein Blick in die Muster-Leitungsanlagen Richtlinie (MLAR) verrät, dass der Brandschutz bei Rohrleitungen und Kabeln sehr vielfältig und komplex ist.
Bei Wand- oder Deckendurchbrüchen für Rohrleitungen, Kabel, Kanäle und Schächte muss die Feuerwiderstandsdauer der durchbrochenen Bauteile erhalten bleiben.
Wenn Sie Probleme mit dem Brandschutz haben, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Brandschutzhelferausbildung im Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf

38 Frauen und Männer vom Kinderhospiz "Regenbogenland" in Düsseldorf wurden am 12.01.2016 durch die Firmen BAD GmbH und Brandschutz & Sicherheitstechnik  Rahner zum Brandschutzhelfer ausgebildet. Die Besonderheit war diesmal, dass die Firmen BAD GmbH und Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner die Ausbildung kostenlos durchgeführt haben um ein Beitrag zur Sicherheit in dem Kinderhospiz zu leisten. Das Personal ist nun gut geschult und sollte es mal zu einem Brand kommen, kann das gut ausgebildete Personal beherzt eingreifen und die Schaden minimieren. Bei schönem Wetter absolvierten die hoch motivierten Mitarbeiter zuerst den theoretische Teil der Ausbildung. Im Anschluß wurden dann am Feuerlöschtrainer Brandszenarien dargestellt, die durch das Personal gelöscht werden mussten. Am Ende der Veranstaltungen waren sich die Ausbilder und die Teilnehmer sicher "das war eine runde Sache" und alle waren mit großen Arrangement und Begeisterung dabei.   

Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften

p1040291

In vielen Städten werden händeringend Unterkünfte gesucht, in dem Flüchtlinge untergebracht werden können. Leerstehende Gebäude, Turnhallen, Veranstaltungshallen etc. alles wird genutzt um den Flüchtlingsstrom nach Deutschland bewältigen zu können. Wichtig ist aber auch, dass in solchen Unterkünften der Brandschutz stimmt. Neben den Feuerlöschern sind auch Rauchmelder oder sogar eine Brandmeldeanlage erforderlich, um den dort lebenden Menschen den erforderlichen Schutz bieten zu können. Wir helfen Ihnen bei der Ausstattung der Flüchtlingsunterkünfte mit Feuerlöschern, Rauchmeldern, Funk-Rauchmeldern oder auch mit Funk-Brandmeldeanlagen. Gerne übernehmen wir die Installation auch die Wartung der Rauchmelder oder Funk-Brandmeldeanlagen, damit die gesetzlichen Forderungen einer regelmäßigen Wartung erfüllt werden. Des Weiteren bieten wir Schulungen im Umgang mit Feuerlöschern für die Flüchtlinge an. Oft werden die brandschutztechnischen Einrichtungen aus Unwissenheit zerstört oder in Gang gesetzt wie z. B. die Auslösung eines Feuerlöschers, da den Bewohnern nicht klar ist, dass die brandschutztechnischen Einrichtungen für ihre Sicherheit gedacht sind. Wir bringen den Flüchtlingen den Umgang mit den Feuerlöschern und der brandschutztechnischen Einrichtung näher, indem wir einen kleinen Vortrag halten und dann mit einem Feuerlöschtrainer die aktive Brandbekämpfung durchführen. Jeder Bewohner hat dann die Möglichkeit reale Brände mit Feuerlöschern zu löschen. Denn im Brandfall ist der schnelle Einsatz eines Feuerlöschers durch geschulte Bewohner unerlässlich und dient dem Schutz der anderen Bewohner.

Gerne erstellen wir Ihnen völlig unverbindlich ein Angebot!

 

Ihre Brandschutz und Sicherheitstechnik R. Rahner

 

 

Hochhaus in Wülfrath mit Heimrauchmeldern und Brandmeldeanlage ausgerüstet!

p1040874In Wülfrath auf der Memelerstraße wurde durch die Fa. Brandschutz & Sicherheits-technik Rahner ein Hochhaus (32 Wohnungen) mit Heimrauchmeldern und einer Funk-Brandmeldeanlage ausgerüstet. Die Heimrauchmelder vom Typ Fire Angel wurden in allen Wohnungen der Eigentümergemeinschaft installiert. Der Treppen- raum sowie die Technik- und Kellerräume sind mit Funk-Rauchmeldern und einer Funk- Brandmeldeanlage Typ SECA CC 100 Premium ausgerüstet. An den Treppeabgängen befindet sich ein Funk-Druckknopfmelder der im Schadensfall ausgelöst werden kann. Die Bedienung ist wie bei einem ganz normalen Feuermelder der einzigste Unterschied ist, dass bei der Auslösung nicht die Feuerwehr alarmiert wird sondern es handelt sich dabei um einen internen Hausalarm. Trotz des Stahlbetonbaus funktioniert die Brandmeldetechnik einwandfrei. Durch den Einsatz von Repeatern (Funksignalverstärker) konnte das Funk-Netzwerk erstellt werden. "Wir haben schon einige Funk-Brandmeldeanlagen dieses Typs verbaut und alle installierten Anlagen laufen ohne Probleme". Sollten auch Sie Interesse an einer Funk-Brandmeldeanlage für Ihren Kindergarten, Firma oder Wohnhaus haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mir uns auf wir beraten Sie gerne. Das gilt genauso für die Heimrauchmelder in Ihren Wohnungen. Die von uns verwendeten Heimrauchmelder vom Typ Fire Angel enthalten eine 10 Jahres Longlife Batterie. Sie brauchen die Batterie nicht mehr jährlich wechseln, dass spart nicht nur els sondern auch Zeit. Auf den Rauchmelder sowie der Batterie gibt es 10 Jahre Grantie. Die Heimrauchmelder gibt es auch funkvernetzt! Lassen Sie sich unverbindlich informieren!

Teilnehmer für Brandschutzhelferausbildung gesucht!!

dscn4212

Die neue Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2 fordert Brandschutzhelfer in den Betrieben. Wir möchten ab 2014 in jedem Quartal Aufgrund der vielen Nachfragen ein Brandschutzhelferseminar durchführen. Wir planen zur Zeit ein Semiar für das   2. Quartal. Die Firmen die noch Personal zum Brandschuthelfer ausbilden lassen möchten, können sich gerne bei uns melden. Benutzen Sie einfach das Kontakformular. Was erwartet den Teilnehmer auf diesem Seminar? Das Seminar dauert ca. 8 Stunden und ist in 2 Teilen aufgeteilt. Der therotische Teil wird in Form einer Power Point Präsentation durchgeführt. Hier wird alles das unterrichtet, was der Brandschutzhelfer in der Ausübung seiner Fuunktion wissen muss und zwar vom Baurecht und brandschutztechnische Einrichtungen bis hin zur Evakuierung und der Handhabung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten. Die Teilnehmer lernen Vorgehensweisen und Löschtaktiken die dann im dem praktischen Teil mit einem gasbetriebenen Feuerlöschtrainer geübt werden können. Hier werden verschiedene Brandszenarien dargestellt, die von Teilnehmer mit mehreren verschiedenen Feuerlöschern bekämpfen müssen. Aber auch verschiedene Vorführungen werden gezeigt wie z.B. ein Druckgefäßzerknall, eine Fettexplosion usw.. Nach dem Seminar erhält jeder Teilnehmer und Arbeitgeber ein Zertifikat über die Teilnahme der Ausbildung, die dann bei dem Versicherer und der BG auf Verlangen vorgelegt werden können. 

Brandmeldeanlage im Kindergarten eingebaut....

p1040856Im Caritas Kindergarten in Wülfrath wurde durch die Fa. Brandschutz & Sicherheitstechnik Renè Rahner eine Funk-Brandmeldeanlage mit 21 Rauchmelder,  2 Wärmemeldern und einem Druckknopfmelder installiert. Die Forderung stammt aus eine Gutachten (Brandschutzkonzept) und wurde so umgesetzt. Die Brandmeldeanlage wurde nach DIN 14675 geplant und auch ausgeführt. Die Räumlichkeiten in der Kita werden flächendeckend jetzt mit Rauchmeldern und Wärmemeldern überwacht. In der Küche sowie in einem Raum indem eine Waschmaschine und eine Wäschetrockner aufgestellt sind, wurden um Fehlalarmierungen vermeiden zu können, Wärmemelder eingesetzt. Per Funk werden die Signale der Melder an die Brandmeldeanlage gesendet und ausgewertet. In den Bereichen in dem das Funksignal der Funkrauchmelder schwach war, wurden Repeater eingesetzt um die Funksignale der Melder die zur Brandmedeanlage gefunkt werden, zu verstärken. Bis zu 100 Funkrauchmelder oder Funk-Wärmemelder können auf die Brandmeldeanlage aufgeschaltet werden. Im Brandfall kann über Klartextanzeige der ausgelöste Melder identifiziert werden. Nach 15 Sekunden, wenn der Alarm nicht quittiert worden ist, lösen alle anderen installieren Funkrauchmelder ebenfalls aus. Die alarmierten Betreuerinnen und Betreuer evakuieren dann den Kindergarten. Alles in allem einen gute und sichere Angelegenheit für die Kinder, deren Eltern und die Betreuer. Die Betreuerinnen und Betreuer waren schnell in die bedienerfreundliche Brandmeldeanlage eingewiesen. Wenn auch Sie in Ihrem Kindergarten, Altenheim, in Ihrer Firma oder privat bei Ihnen zuhause Brandmeldetechnik in Form von Funk-Rauch- oder Funk-Wärmemeldern, mit oder ohne Brandmeldeanlage installieren haben möchten, so sprechen Sie uns gerne an. Wir sind als Betrieb zertifiziert und dürfen Funk-Brandmeldeanlagen, Funk-Rauchmelder/Funk-Wärmemelder etc. projektieren, einbauen und in Betrieb nehmen. Die Wartung dieser Anlagen übernehmen wir natürlich auch sehr gerne. Eine rundum sauber und sichere Sache. Brandschutz & Sicherheitstechnik Renè Rahner.

Vom Heimrauchmelder bis zur Brandmeldeanlage…!

hp0001Wir haben die Zertifizierung nach DIN 14676 erhalten, so dass wir Firma „Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner“ ab sofort geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder sind.
Somit haben wir unser Geschäftsfeld erweitert und können ab sofort durch das Erlangen der erforderlichen Sachkunde Planung, Einbau, Wartung und Instandhaltung von Rauchwarn- und Funkrauchmeldern bis hin zur Brandmeldeanlage (Funk) mit anbieten. Wie unterstützen Sie bei der Projektierung von Rauchwarnmeldern und Funkrauchmeldern mit und ohne Brandmeldeanlage. Neben der Einbau der Rauchwarnmelder oder Funkrauchmelder bieten wir Ihnen die Wartung und Instandhaltung direkt mit an. Somit haben Sie als Kunde alles aus einer Hand. Die Projektierung bezieht sich in erster Linie auf Wohnungen, Wohnhäuser, und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung, Kindergärten, Kindertagesstätten, Betriebe die Rauchwarn- oder Funkrauchmelder mit einer Brandmeldeanlage installiert haben möchten. Selbstverständlich können Sie auch bei uns die Rauchwarnmelder oder Funkrauchmelder für Ihre Wohnung so bei uns bestellen, auf Wunsch auch gerne mit Montage. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

60 Brandschutzhelfer bei der Solinger Lebenshilfe ausgebildet!

p1040440Insgesamt 60 Brandschutzhelfer wurden bei der Solinger Lebenshilfe ausgebildet. In mehreren Gruppen wurde den Mitarbeiter das Thema „Brandschutz“ näher gebracht. Zuerst wurden die brandschutztechnischen Einrichtungen und deren Funktionsweise in den Behindertenwerkstätten erklärt. Im weiteren Verlauf dann die Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, damit es überhaupt zu einem Brand kommen kann. Die Brandursachen, die für eine Vielzahl von Bränden auch in Behindertenwohnheimen und Behindertenwerkstätten verantwortlich sind und was zu tun ist, wenn es einmal brennt. Wer macht was? Wer evakuiert die Bewohner? Wer führt die Brandbekämpfung durch? Wer ruft die Feuerwehr? Alles soll im Notfall ohne Hektik in geordneten Bahnen ablaufen, damit kein Mensch zu Schaden kommt. Anschließend dann der praktische Teil der Ausbildung. Am Feuerlöschtrainer wurden verschiedene Brände simuliert und die Teilnehmer konnten die Brände mit verschiedenen Feuerlöschern selbst löschen. Es ist wichtig, dass jeder die Angst vor dem kleinen roten Helfer verliert und im Brandfall den Feuerlöscher richtig bedienen kann. Meinen Dank gilt den Teilnehmern die hochmotiviert an der Schulung teilgenommen haben. Wussten Sie eigentlich, dass 80 % aller Brände mit einem Feuerlöscher gelöscht werden könnten, wenn die Menschen sich trauen würden, einen Feuerlöscher einzusetzen?

Brandschutzhelfer in Willich und Wülfrath ausgebildet

p1040291

Im Juni 2013 wurden in Willich bei der Fa. alimex Metallhandelsgesellschaft und in Wülfrath bei der Fa. Puky GmbH & Co KG Brandschutzhelfer ausgebildet. Nach der theoretischen Ausbildung wurden im Anschluss verschiedene simulierte Feuerszenarien mit Feuerlöschern durch die Teilnehmer gelöscht. Hierbei wurde die Vorgehensweise und die Löschtaktik im Brandfall beübt. Die Teilnehmer mussten dann die Löschtaktik anwenden und die inszinierten Feuer selber löschen. Im Anschluss wurde den Teilnehmern noch ein Druckgefässzerknall (Zerbersten eine Spraydose) vorgeführt. Hierbei spürten die Teilnehmer die Druckwelle und die Wärmestrahlung der explodierenden Spraydose. Eindrucksvoll so waren sich die Teilnehmer der Brandschutzhelferausbildung einig war die Vorführung der Fettexplosion. Ein riesiger Feuerball und die enorme Hitzeentwicklung war deutlich zu spüren, obwohl die Übung im Freien vorgeführt wurde. Kaum vorzustellen wenn die Fettexplosion in einem Raum z.B. der Küche stattfinden würde. Schwere Verbrennungen bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen wären die Folge wenn man brennendes Fett mit Wasser löscht. Den Teilnehmern hat die Brandschutzhelfern riesigen Spass gemacht so das Fazit. Nach den gesetzlichen Vorschriften muss die Brandschutzhelferausbildung alle 3 Jahre aufgefrischt werden. Ein Thema der theoretischen Ausbildung war auch die Rauchmelderpflicht in NRW. Rauchmelder retten Leben und sie sollten auch in Bestandswohnungen zeitnah eingebaut werden. Jeder Eigentümer sollte mit seinem Feuerversicherer abklären, wenn es zum Brand kommt und noch keine Rauchmelder installiert sind, ob der Feuerversicherer den vollen Schaden übernimmt oder ob es etwa zu Abzügen kommen kann. So kann dem bösen Erwachen vorgebeugt werden. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Informieren Sie sich frühzeitig.      

 

Mehrere Mehrfamilienhäuser mit Rauchmeldern ausgestattet

fireangel_st_620_0_889_0_889In Wülfrath, Velbert, Mettmann, Haan, Ratingen, Heiligenhaus, Düsseldorf  und Wuppertal wurden im Zuge der Rauchmelderpflicht die Wohnungen mehrerer Mehrfamilienhäuser mit Rauchmelder ausgestattet. Die jeweiligen Hausverwaltungen beauftragen uns, ein Rauchmelderkonzept vorzustellen indem die Rauchmelderpflicht Rechnung getragen wird.

So wurden in den Wohnungen, die Kinder-, Schlaf-, Wohnzimmer sowie die Flure und teilweise auch die Kellerräume mit Rauchmeldern ausgestattet. Die verwendeten Rauchmelder haben eine Longlife Batterie mit einer 10 Jahres Garantie auf die Batterie und das Produkt.

Ein Batteriewechsel wie sonst bei den billigen Baumarkt Rauchmeldern ist nicht mehr nötig. Der Kunde spart das Geld für den Batteriewechsel. Nach 10 Jahren, solange ist die Lebensdauer der Rauchmelder, wird dieser entsorgt bzw. erneuert. Die jährliche Wartung der Melder (Funktionstest, Kontrolle auf etwaige Beschädigungen und die Reinigung der Rauchmelder) wird durch uns Brandschutz & Sicherheits-technik Rahner durchgeführt.

Alle erforderlichen Angaben über die Rauchmelder, die Standorte der Rauchmelder sowie die durchgeführten Wartungen werden in einem Gerätepass dokumentiert. So können Sie bei Ihrer Versicherung den Nachweis antreten, dass Sie der Rauchmelderpflicht in Ihren Wohnungen oder Wohnhäusern nachgekommen sind.

 

Benötigen auch Sie Rauchmelder für Ihre Wohnung oder Wohnhäuser dann lassen Sie sich durch uns ein unverbindliches Angebot unterbreiten.

Haben auch Sie Interesse an einemWartungsvertrag für Ihre Rauchmelder, dann Fragen Sie uns, wir erledigen das für Sie gerne und kommen zur Wartung unaufgefordert auf Sie zu.

 

Bei Interesse benutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen

Sie und einfach an 02058/895845.

Rauchwarnmelder "Gerätepass und Wartungsheft"

rauchwarnmelder geraetepass und wartungsheftMit dem Gerätepass und Wartungsheft für Rauchwarnmelder können Sie als  Eigentümer oder Mieter den Einbau und die Wartung ihrer Rauchwarnmelder dokumentieren.
  • Fachgerechte Dokumentation der gesetzlichen Verpflichtung zum Einbau und zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Ihren Rauchwarnmeldern.
  • Alle Rauchwarnmelder in einer Wohnung oder in einem Wohnhaus werden lückenlos und zusammenhängend in dem Wartungsheft dokumentiert.
  • Die Betriebsanleitungen der Rauchmelder und andere wichtige Dokumente sind immer griffbereit und in dem Wartungsheft untergebracht. Die Checklisten zur Überprüfung Ihrer Rauchmelder haben Sie mit einem Griff zur Hand.
  • Wir planen mit Ihnen die Ausrüstung der Raumlichkeiten mit Rauchmeldern. Anschließend liefern wir Ihnen die Rauchmelder und auf Wunsch werden diese auch von uns montiert. Die erforderliche jährliche Wartung wird auch von uns durchgeführt. Sie erhalten 14 Tage vor dem Überprüfungsdatum eine schriftliche Benachrichtigung über die geplante Wartung.
  • Eine Rundumservice für unsere Kunden!

Lassen Sie sich ein Angebot unterbreiten!

 

Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de

Telefon: 0 20 58 / 895 845

Brandschutz in Kindergärten oder Kitas!

Oft ist das Personal in KIndergärten oder Kitas nicht richtig im Brandschutz geschult. Das liegt aber weniger an den Betreuerinnen oder Betreuern sondern viel mehr an der Tatsache, dass den Kommunen bei den klammen Kassen einfach die Mittel fehlen um solche Schulungen durchführen zu können obwohl dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht eine kostengünstige Ausbildung zu erarbeiten um den Anforderung gerecht zu werden. Lesen Sie weiter!  

Einrichtungen wie Schulen, Pflegeheime, Kindergärten, Kitas und dgl. sind unter Aufsicht der Berufsgenossenschaften angehalten, die Belegschaft in der Handhabung mit Feuerlöschern in regelmäßigen Abständen (jährlich) vertraut zu machen (BGV A1 § 22 Abs. 1 + 2, § 43 Abs.6).

Rein statistisch gesehen, könnten rund 80 % aller Entstehungsbrände mit einem Feuerlöscher vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Gut ausgebildete und unterwiesene Selbsthilfekräfte können einen großen Beitrag zum Betriebserhalt leisten, sie erhalten Sachwerte und wenden vorallem größeren Personenschaden ab.

Im Ernstfall ist eine ungeübte Selbsthilfekraft oft überfordert und dabei kann es dann zu unnötigen Personen- und Sachschäden kommen. Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass man den einen Feuerlöscher jemals brauchen würde. Noch
weiter verbreitet ist die Angst vor dem Feuer und dem Feuerlöscher. Ein
verantwortungsvoller und professioneller Umgang mit dem Feuerlöscher und dem Thema Brandschutz verbessert nicht nur die Sicherheit in Ihrem Kindergarten oder Kita, sondern gibt den Eltern der Kinder ein Stück Sicherheit und stärkt auch die
Postion gegenüber der Versicherungen und den Aufsichtsbehörden.

Die von uns angebotene Ausbildung ist eine Inhouse-Schulung und dauert ca. 2 – 3 Stunden (theoretisch/ praktisch) so dass für Sie die evtl.  Betriebsunterbrechung/ Überstunden überschaubar bleiben. Der theoretische Teil der Ausbildung wird mit einer Powerpoint-Präsentation durchgeführt, wobei jeder Mitarbeiter Gelegenheit hat
jederzeit Fragen zu stellen.

Wesentliche Ihnhalte der theoretischen Ausbildung sind wie kommt es überhaupt zu einem Brand? Was sind die Voraussetzungen für einen Brand? Was sind die Brandursachen? Wie erkennt man brandschutztechnische Mängel? Was kann ich dagegen tun? Welche brandschutztechnische Einrichtungen stehen in der Kita zur Verfügung? Wie setzte ich deiese sinnvoll ein? Wann und wie evakuiere ich eine Kita? Wie erstelle ich für meine Kita einen Alarmplan und vieles mehr..?

Nach Beendigung des theoretischen Ausbildungsteil wird jedem Mitarbeiter dann „im Umgang mit tragbaren Feuerlöschern“ am Feuerlöschtrainer praktisch ausgebildet. Der Feuerlöschtrainer wird mit Propangas betrieben, so dass zum einen reale Brände simuliert werden können, zum anderen natürlich auch die Umwelt geschont wird, weil wir auf den Einsatz von Benzin, Ölen, Petroleum oder Spiritus verzichtet können.

Jeder Mitarbeiter hat dann die Möglichkeit, reale Brände mit verschiedenen Feuerlöschern zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung wird dann ein Druckgefäßzerknall vorgeführt.

Im Anschluß an die praktische Ausbildung mit den Feuerlöschern findet dann mit allen Beteiligten ein Rundgang durch die Kita statt. Hier werden dann Schwachstellen aufgezeigt und Sie werden in die vorhandene brandschutztechnische Feuerschutzein-richtungen in Ihrer Kita oder Kindergarten eingewiesen. Im Anschluß führen wir dann eine Evakuierungsübung durch. Zuerst ohne Kinder, im Anschluß führen wir noch eine weitere Übung mit den Kindern durch.

Die Übungen beliebig oft wiederholt werden. Sie erhalten nach Abschluß der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei der Berufsgenossenschaft und der Versicherung.

Haben Sie Fragen zur Ausbildung oder benötigen Sie ein Angebot so rufen Sie uns einfach an Telefon : 02058 / 89 58 45

Rahner Brandschutztechnik - aktuell

dscn4184.jpg
Brandschutzausbildung in Langenfeld und Olpe
Im April wurde im Fleischmarkt Olpe und bei der Firma HSP Schwahlen GmbH eine Brandschutzausbildung durchgeführt. Die Schwerpunkte der Ausbildung lagen neben der Entstehung von Bränden, die Bekämpfung von Bränden, der Umgang mit brandsschutztechnischen Einrichtungen sowie die Evakuierung der Firmen weiter»
12-06-19-bsh-ausbildung-real-markt-006.jpg
Brandschutzhelferausbildung beim Real Markt in Wülfrath
Am 19.06.2012 wurden 9 Mitarbeiter des Real Marktes in Wülfrath durch die Fa. Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner zum Brandschutzhelfer ausgebildet. Die Brandschutzhelferausbildung umfasste 8 Stunden, in denen die Mitarbeiter des Real Marktes in der Theorie (nach BGI 560) lernten was ein weiter»
Erweiterung des Geschäftsfeldes!
Die Zusammenarbeit mit der Fa. Jockel GmbH & Co KG (u.a. Feuerlöscherhersteller) wurde heute in Remscheid besiegelt. Ab sofort sind wir Händler der Firma Jockel GmbH & Co KG aus Remscheid. Unsere Dienstleistungenim Bereich Brandschutz konnten erweitert werden und versetzt uns weiter»
Erweiterte Brandschutzschulung im Kindergarten durchgeführt!
Im Kindergarten Arche Noah in Wülfrath wurde gestern eine erweiterte Brandschutzschulung durchgeführt. Neben der normalen Feuerlöscherausbildung wurde auch das Thema "Evakuierung eines Kindergarten" intensiv behandelt. Die Ausbildung ist fachgerecht auf einen Kindergarten zugeschnitten und Themen aus dem Bereich einer Kita wie weiter»
Wiederkehrende Prüfungen von Container bzw. Kipp-/ und Absetzbehältern BGR 186
Der Unternehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass austauschbare Kipp- und Absetzbehälter vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand geprüft werden (BGR 18 6). Sind Ihre Kipp- und Absetzbehälter weiter»
Rahner Brandschutztechnik - alle Artikel

Prüfdienst - Vertrieb - Schulungen - Beratung

Wir prüfen:
- Feuerlöscher, Rauchmelder, CO - Melder, Brandmeldeanlagen
- Wandhydranten
- Hydranten
- Rauch-Wärmeabzugsanlagen (RWA)
- Brandschutz- , Rauschutztüren, -Haltevorrichtungen
- Brandschutzklappen

Vertrieb:
- Feuerwehrbedarf
- Feuerlöscher (tragbare und fahrbare Löschgeräte)
- Wandhydranten

- Rauchmelder, Funk-Rauchmelder

- Brandmeldeanlagen

- Brandschutzschotts

Beschilderungen (Rettungswegkennzeichnung,   Brandschutzzeichen etc..)
- Rauch-Wärmeabzugsanlgen (RWA)
- Erste-Hilfe Bedarf
- Löschwassertechnik

- und vieles mehr.

Schulungen:
- Erste Hilfe Schulungen
- Umgang mit tragbaren Feuerlöschern
- Brandschutzhelferausbildung
- Feuerlöscher- und Evakuierungsübungen
- und vieles mehr

Herzlich Willkommen,

auf unseren Internetseiten Brandschutz- & Sicherheitstechnik Rahner in Wülfrath. Als Arbeitgeber erkennt man oft erst auf den zweiten Blick die Unfall- und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen. Das Tagesgeschäft nimmt Sie als Firmeninhaber voll in Anspruch, so dass Sie oftmals ein Zeit- und Informationsdefizit bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutz haben? Sie können die erforderlichen Gefährdungsanalysen aus zeitlichen Gründen selbst nicht durchführen? Ihr Unternehmen hat kein Gefahrstoffkataster? Keine Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe oder Maschinen? Sie finden nicht die Zeit Ihre Mitarbeiter regelmäßig zu unterweisen? Wir haben Für Ihr Unternehmen die Lösung! Damit Sie keine Probleme durch die Aufsichtsbehörden oder durch eintretende Unfälle bekommen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer brandschutztechnischen- oder sicherheitstechnischen Betreuung zur Verfügung.

Schauen Sie sich unsere Leistungen genau an, wir beraten Sie gerne!

Unsere Leistungen:


 

Haben Sie Fragen, Wünsche oder wünschen Sie den Kontakt zu uns, 

dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.

Dazu können Sie das Kontaktformular oder die Emailadresse benutzen.

Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de

 

Wir unterbreiten Ihnen bei Interesse gerne ein Angebot.

 

Sie erreichen uns

René Rahner

Wilhelmstraße 123
42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58 / 89 58 45

info@sicherheitstechnik-wuelfrath.de

 
Email: Kontaktformular

Leistungsprogramm

Unsere Leistungen in der Arbeitssicherheit

  • Gestellung Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • regelmäßige Begehung und Überwachung der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und der Arbeitssicherheit
  • Unfallaufnahme, Unfallanalysen und Dokumentation  
  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen, Arbeitsplatzumgebungen und bei der Ergonomie
  • Erstellung von Gefährdungsanalysen / Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Unterweisungen / Schulungen
  • Beratung bei der Planung, Beschaffung von Maschinen, Arbeitsmitteln, Neu- und Umbauten 
  • Erstellung des Gefahrstoffkatasters
  • Erstellung des Lärmkatasters
  • Beratung bei der Erprobung und Auswahl von Körperschutzmitteln
  • Beratung bei der Erprobung und Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung
  • Unterstützung bei Behördenkontakten z.B. Berufsgenossenschaften, Amt für Arbeitsschutz usw.

 

        

Unsere Leistungen im vorbeugenden Brandschutz

  • Gestellung von Brandschutzbeauftragten
  • Durchführung von Brandschauen
  • Unterweisungen / Schulungen zum Brandschutzhelfer, Feuerlöschausbildung
  • Brandschutztechnische Beratung bei Neu- und Umbauten
  • Erstellung von Feuerwehr-, Rettungsweg- und Fluchtwegpläne nach DIN
  • Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Erstellung der Brandschutztordnung / Notfallplanung 
  • Überwachung der feuerwehrtechnischen Einrichtungen
  • Unterstützung bei Behördenkontakten z.B. Brandschutzdienststellen, Bauaufsicht usw.
  • Verkauf von Brandschutzartikeln, Rauchmelder, Feuerlöscher u.v.m.

 

 

 

 

 

Stadt Wülfrath 

Wir führen arbeitssicherheitstechnische &  brandschutztechnische Beratungen  und Schulungen nicht nur in Wülfrath, Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Hilden, Haan, Hattingen, Willich, Viersen, Niederberg oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Mönchengladbach, Krefeld, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch gerne zu Ihnen!

© 2025 Rahner Brandschutztechnik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert