
Alle Jahre wieder beginnt zu Silvester auch wieder die Zeit der schweren Unfälle und der Brände durch leichtsinnige und falsche Handhabung von Raketen und Feuerwerkskörpern, wobei deren schwerwiegende Gefahren immer wieder unterschätzt werden.
Neben Verbrennungen, evtl. Verlust von Gliedmaßen, Hörschäden etc. stellt der Umgang mit Knallkörpern immer eine große Gefahr dar. In einem Abstand von weniger als zwei Metern erreichen Feuerwerkskörper Spitzenpegeln von 145 bis 160 dB(A) (zum Vergleich: der Straßenverkehr liegt bei etwa 80 dB(A)). Die Folgen bei zu geringem Abstand zu den Feuerwerkskörpern können Hörschäden wie Knalltrauma, Tinnitus oder Hörstürze sein. Häufig sind diese Hörschäden irreparabel, wobei Kinder ganz besonders gefährdet sind.
Die Verwendung von Signalmunition und Seenotrettungsraketen, dass Abschießen von Munition aus Schusswaffen aller Art als Silvesterknallerei usw. stellt eine erhebliche Gefahr für Leben und Gesundheit dar und ist verboten!
Unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern, dass Abfeuern von Feuerwerkskörpern unter Alkohol, verantwortungslose Weitergabe von Feuerwerkskörper an Kinder, fehlerhafte oder selbst hergestellte Feuerwerkskörper, illegale Feuerwehrkörper ohne BAM und CE Kennzeichnung, sowie Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper führen jährlich zu zahlreichen Unfällen mit Personenschäden sowie Sachschäden.
Hier nun ein paar Tipps, damit Sie sicher und gesund und ins Jahr 2012 kommen:
Achten Sie beim Einkauf von Dekorationsmaterial (z. B. Luftschlangen, Girlanden etc.) auf die Beschriftung B1 und DIN 4102, dass so gekennzeichnetes Material ist schwer entflammbar.
Kaufen Sie nur Böller und Raketen die in Deutschland zugelassen (BAM und CE Kennzeichnung) sind, achten Sie auf die deutschsprachige beiliegende Gebrauchsanleitung. Fehlt entweder die CE-, oder BAM-Kennzeichnung, oder die deutsche Gebrauchsanleitung, sind die Feuerwerkskörper nicht für Deutschland zugelassen und entsprechen somit auch nicht den Sicherheitsnormen! Finger weg von solchen Produkten!
Stellen Sie niemals Feuerwerkskörper selbst her oder verändern Sie die im Handel erhältlichen Artikel. Bedenken Sie, dass beim gleichzeitigen Abbrennen mehrerer Knallkörper oder der Herstellung einer zusätzlichen Verdichtung in einem entsprechenden Behältnis unvorherseh-bare Gefahren drohen können.
Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände!
Nehmen Sie Rücksicht beim Zünden von Feuerwerkskörpern und Raketen auf ihre Umgebung! Zünden Sie nie in geschlossenen Räumen z.B. Wohnungen und Garagen, in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien, Autos und Motorrädern, Menschenansammlungen, Krankenhäusern, Altenheimen usw. Raketen oder Feuerwerkskörper.
Raketen sollten auch nicht bei starkem Wind oder Windböen abgefeuert werden!
Feuerwerkskörper oder Raketen niemals auf Menschen richten oder Sachen werfen!
Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder anzünden, sondern mit Wasser übergießen und unbrauchbar machen!
Lassen Sie Ihre Kinder keine Feuerwerksreste aufsammeln. Es könnten noch explosionsfähige Blindgänger darunter sein.
Schützen Sie Ihr Haus/Wohnung vor "Irrfliegern" indem Sie Türen und Fenster geschlossen halten!
In Partyräumen Ausgänge und Türen ständig freihalten und ggf. zusätzliche Fluchtwege schaffen!
Girlanden, Luftschlangen und anderen leicht entflammbaren Silvesterschmuck von Kerzen, Heizstrahlern und sich stark erhitzenden Geräten fernhalten!
Halten Sie genügend Aschenbecher bereit und leeren Sie diese regelmäßig in einen nicht entflammbaren Behälter (am besten ein Blecheimer) aus und lassen Sie die heiße Asche und evtl. noch glimmende Zigaretten im Freien abkühlen!
Halten Sie für Notfälle Verbandsmaterial und Löschmittel (wer keinen Feuerlöscher oder eine Löschdecke hat, sollte mindestens einen Eimer voll Wasser bereit halten)!
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung genau durch und befolgen Sie die richtige Vorgehensweise beim Zünden der Feuerwerkskörper und Raketen!
Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
Die Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner wünscht Ihnen ein guten Übergang und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.